Auch für uns als Trachtenmusikkapelle verliefen die beiden letzten Jahre sehr turbulent. Umso größer war die Freude, als feststand, dass das Frühlingskonzert heuer stattfinden kann. Aufgrund der verkürzten Vorbereitungszeit entschied sich unsere musikalische Leitung (bestehend aus Kapellmeister David Oberascher und Kapellmeister-Stellvertreter Sebastian Perschl) für ein Programm der etwas anderen Art.
Somit konnten wir am 26.03. ein sehr abwechslungsreiches Programm präsentieren. Die Konzertbesucher konnten neben Gesamtstücken der TMK auch verschiedensten Ensembles und einzelnen Registern lauschen.
Aufgrund der ausgefallenen Konzerte der letzten beiden Jahre sammelten sich auch zahlreiche Ehrungen an. Daher durften wir 13 Jungmusiker mit dem Jungmusikerbrief fix in die TMK aufnehmen. 11 Musiker erhielten das Jungmusikerleistungsabzeichen in Bronze und 6 Musiker das Leistungsabzeichen in Silber. Ganz besonders stolz sind wir auf unsere beiden jungen Klarinettisten Lisa Stögbuchner und Alexander Sigl, denen wir das Leistungsabzeichen in Gold überreichen durften – wir gratulieren nochmals herzlich zu eurem Erfolg! Das Ehrenzeichen des Salzburger Blasmusikverbandes in Bronze (für 10-jährige Mitgliedschaft) wurde an fünf Musiker verliehen, in Silber (für 25-jährige Mitgliedschaft) an drei weitere Musiker.
Auch einige hochrangige Auszeichnungen durften wir am Samstag überreichen. So erhielt Hans-PeterFurtner (Klarinette) für 40-jährige Mitgliedschaft das Ehrenzeichen in Gold. Johann Mayer (Tenorhorn) und Gerhard Schleier (Schlagwerk) wurde das Ehrenzeichen in Gold mit 50er-Prägung für ihre 50-jährige Mitgliedschaft in der TMK verliehen! Andreas Perschl (Flügelhorn) erhielt für seine 15-jährige Tätigkeit als Stabführer die Prof. Leo Ertl Medaille in Bronze. Martin Fersterer (Tuba) wurde das Verdienstzeichen des Sbg. BMV in Silber für 15-jährige Vorstandstätigkeit (als Obmann, Obmann-Stv. und Beirat) verliehen.
Eine besondere Freude war die Überreichung der Dankesmedaille des Sbg. BMV in Gold an Josef Spitzauer (Tenorhorn) für seine 53-jährige, aktive Tätigkeit in der TMK, wovon er auch 24 Jahre im Vorstand mitwirkte. Zusätzlich wurde Sepp zum Ehrenmitglied der TMK ernannt. Wir wünschen dir Sepp auch in Zukunft alles Gute für deine Gesundheit und hoffen, dass du dich noch lange an der TMK erfreuen kannst, wenn auch nun nichtmehr aktiv in unseren Reihen.
Der wohl ergreifendste Part beim diesjährigen Frühlingskonzert war die Taktstockübergabe unseres Kapellmeisters David Oberascher an Sebastian Perschl. Nach einer von Emotionen getragenen Ansprache unseres Kapellmeisters übergab dieser den „goldenen Taktstock“ an seinen Nachfolger. Nach 18 Jahren musikalischer Leitung bleibt uns David als KPM-Stv. sowie als Musikant treu. Im Zuge der Amtsübergabe wurde David zum Ehrenkapellmeister ernannt. David ist bei uns allen für seine große Leidenschaft zur Musik und seinen unermüdlichen Enthusiasmus bekannt, wofür wir ihm unseren allergrößten Respekt zollen!!! Von BGMin Andrea Pabinger erhielt David den Ehrenbecher der Gemeinde Lamprechtshausen. Mit Sebastian Perschl steht nun ein engagierter, neuer KPM an unserer Spitze, welcher motiviert und mit voller Unterstützung der TMK die musikalische Leitung übernimmt. Wir wünschen Sebastian einen tollen Start als Kapellmeister und weiterhin viel Freude an der Musik und der TMK.
Die Ehrungen wurden von BGMin Andrea Pabinger, Bez.KPM Robert Eppenschwandtner bzw. Bez.Obmann Ing. Balthasar Gwechenberger überreicht. Allen Geehrten und Ausgezeichneten sei an dieser Stelle noch einmal ein herzliches „Dankeschön“ für ihren Einsatz in unserem Verein ausgesprochen!
