Hiermit dürfen wir alle Mitglieder des Musikvereins zur Generalversammlung für Sonntag den 03.04.2022 einladen.

Um 09:30 Uhr gestaltet die TMK den Gottesdienst in Lamprechtshausen, anschließend findet die Generalversammlung beim Wirt z´Furkern statt.

Wir freuen uns auf euer Kommen!

Rückblick über Aktivitäten im Jahr 2021:

Auch das Jahr 2021 verlief für uns als Trachtenmusikkapelle anders als geplant.

Die normal Anfang Jänner startenden Proben für das Frühlingskonzert fielen komplett aus. Schnell war klar, dass auch heuer weder das Frühlingskonzert noch die Generalversammlung des Musikvereins im Frühjahr stattfinden können. In den ersten Monaten des Jahres konnten wir zumindest einige Begräbnisse sowie kirchliche Anlässe mit kleineren Ensembles musikalisch begleiten.

Die Probenaktivität mit dem Gesamtorchester nahmen wir am 21.05. wieder auf – aus Sicherheitsgründen probten wir vorerst im Freien und auch dort mit ausreichend Abstand.

Zum 150-jährigen Bestandsjubiläum des Kameradschaftsbundes wurde am 29.05. eine Feldmesse in Arnsdorf zelebriert, welche wir musikalisch umrahmten. Einen Tag später, am 30.05. wurden die Festlichkeiten zum 500 Jahr-Jubiläum der Wallfahrtskirche Arnsdorf unter großem Medienaufgebot und zahlreichen Ehrengästen (u.a. Erzbischof Dr. Franz Lackner, Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer) sowie zahlreichen Besuchern, gefeiert.

Am 24.07. waren wir bei der Kreuzsteckung an der Filialkirche St. Alban dabei.

Die TMK nahm heuer wieder am Ferienprogramm der Gemeinde Lamprechtshausen teil. Unter dem Motto „Musizieren nach Herzenslust“ gaben wir am 03.08. begeisterten Kinder Einblick in unseren Verein, machten ein Instrumentenquiz, probierten Trachten an und hielten eine kleine Marschprobe am Dorfplatz ab.

Die Musiker/innen der TMK fanden sich am 13.08. in der Freiluftarena der MMS Lamprechtshausen ein, um nach 1 ½ langen Jahren endlich wieder ein Konzert zu spielen! Nach den Grußworten unseres Obmanns Roland Wagner gab dieser das Wort an Heidi Spitzauer weiter, welche durch das Programm führte. Neben Polka-Klassikern wie dem „Böhmischen Traum“ und der „Lohnsburger Polka“, erklangen auch schwunghafte Märsche wie „Unter dem Doppeladler“, „Kapitän Rimek“, sowie „Europa Unita“ - mit Piccolo-Solo von Katrin Stöllinger. Es war ein herrlich warmer Sommerabend. Nach Einsetzen der Dämmerung wurde die Freiluftarena stimmungsvoll beleuchtet. Zum Abschluss richtete unser Kapellmeister David Oberascher noch Dankesworte ans Publikum und ließ als letztes Stück den „Rainer Marsch“ einschlagen.

Am 21.08. war unser Musikausflug. Wir entschieden uns heuer für eine Wanderung im Ort. Wir marschierten vom Probelokal aus nach Riedlkam und weiter zur Filialkirche nach St. Alban. Christine Eder gab uns eine kurze Kirchenführung. Anschließend ging es weiter nach Eitelsberg zur Hubertuskapelle, wo uns die Jagdhornbläser ein Ständchen darboten und Gottfried Riefler Näheres zur Entstehung der Hubertuskapelle erläuterte. Nach einem Stärkungs-Schnapserl ging es weiter über Schmieden nach Arnsdorf. Kapellmeister David Oberascher gab uns eine Führung durch die kürzlich sanierte Kirche. Abschließend ließen wir den Abend beim Jauner gemütlich ausklingen.

Die Floriani-Feier inkl. Fahrzeugweihe des neuen RLF der Freiwilligen Feuerwehr Lamprechtshausen begleiteten wir am 28.08.

Der für den 29.08. geplante Frühschoppen anlässlich des 70-jährigen Jubiläums der Landjugend musste leider wetterbedingt abgesagt werden. Das gleiche Schicksal traf das Fußballspiel gegen die Wiener Philharmoniker, welches für den 30.08. angesetzt war.

Das erste Oktober-Wochenende stand ganz im Zeichen der Musik. Am 02.10. nahmen wir am Sternmarsch in Oberndorf teil. Die Generalversammlung des Musikvereins konnten wir am 03.10. beim Wirt in Schwerting abhalten. Nach der Messgestaltung in der Kirche Lamprechtshausen wurden im Zuge der Versammlung der Tätigkeits-, der Kassa-, sowie der Jugendorchesterbericht jeweils für die Jahre 2019 und 2020 vorgetragen. Anschließend wurde der Vorstand neu gewählt. Umrahmt wurde die Feierlichkeit durch Ensembles der TMK.

Insgesamt 7 Musiker der TMK Lamprechtshausen nahmen am 25.10. beim Konzert des Flachgauer Bezirksorchesters teil.

EasyCookieInfo

© 2023 Trachtenmusikkapelle Lamprechtshausen