Gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Lamprechtshausen durften wir bei der Stiegl-Brauerei in Salzburg den diesjährigen Maibaum aufstellen. Um 08:30 Uhr fuhren wir gemeinsam mit der Feuerwehr per Bus nach Salzburg.
Dort angekommen wurde der 30 Meter hohe Maibaum bereits zum Transport vorbereitet. Um 10:45 Uhr marschierten wir mit der TMK Maxglan und dem von den Stiegl-Rössern gezogenen Maibaum von der Verladehalle zur Festwiese. Während der Maibaum abgeladen und zum Aufstellen vorbereitet wurde, fanden sich bereits zahlreiche Besucher und Schaulustige vor dem Festzelt ein. Die traditionelle Feier stand heuer ganz im Zeichen des 530-Jahre-Jubiläums der Stiegl Brauerei.
Unter der Leitung von „Moar“ Johannes Mayer und tatkräftiger Unterstützung von Peter Haberl und Peter Seeleithner begann sich der 1,6 Tonnen schwere Baum Meter für Meter in die Höhe zu bewegen.
Für musikalische Unterhaltung sorgte die TMK Maxglan mit einem abwechslungsreichen Frühschoppen-Programm. Mittags gab es eine Darbietung der historischen Bindertanzgruppe Salzburg. Ab ca. 12:30 Uhr kamen noch Mitglieder der Lamprechtshausener Landjugend zur Unterstützung dazu. Nach einem lauten letzten „Hau-Ruck“ stand der Maibaum dann um ca. 14:10 Uhr komplett senkrecht. Anschließend wurde der Baum noch mit Hilfe von Tischlern der Stiegl-Brauerei in die richtige Position gedreht und eingekeilt. Um ca. 14:30 Uhr hieß es dann von Orstfeuerwehrkommandant Michael Knoll „Baum steht!“. Dies wurde durch Beifall der Zuseher sowie einem Lauffeuer der Festungs-Prangerstutzen-Schützen begleitet.
Es folgte der Fassbier-Anstich durch Moar Johannes Mayer, Stiegl-Inhaber Fam. Kiener sowie Bürgermeisterin Andrea Pabinger. Anschließend wurden wir noch mit diversen Köstlichkeiten versorgt und genossen den restlichen Nachmittag auf der Festwiese, während diverse Kraxler versuchten, den Maibaum zu bezwingen und etwas von den am Maibaum befestigten Leckereien zu erhaschen.